Die Tierfreunde in der WDR Lokalzeit

Die Kit­ten­schwemme trifft uns auch in diesem Jahr wieder mit voller Wucht. Jahr für Jahr wer­den zahllose Babykatzen geboren, die ohne men­schliche Hil­fe kaum eine Über­leben­schance haben. Sie sind das Ergeb­nis von unkas­tri­erten Freigängern und Straßenkatzen – und das trotz Kas­tra­tionspflicht in Mün­ster. Das Leid der Straßenkatzen ist eines der größten Tier­schutzprob­leme in Deutsch­land, doch es ist unsicht­bar.

Die Tier­schutzvere­ine und Tier­heime kom­men im Früh­jahr und Som­mer immer wieder an ihre Gren­zen, um die unter­ernährten, kranken und von Par­a­siten befal­l­enen Kätzchen aufzupäp­peln, gesundzupfle­gen und in liebevolle Fam­i­lien ver­mit­teln zu kön­nen. 

Umso mehr freuen wir uns, dass der WDR dies sicht­bar macht. Am Fre­itag, den 14. August zeigt die Lokalzeit Mün­ster­land einen Beitrag über die Her­aus­forderung, Pflegestelle für Katzen zu sein. 

Dazu hat das Fernse­hteam unsere Aktive und Katzen­ver­ant­wortliche Vanes­sa Step­puhn zu Hause besucht, die regelmäßig Katzen bei sich auf der Pflegestelle aufn­immt. Beson­ders Kit­ten, die in den ersten Lebenswochen alle paar Stun­den ver­sorgt wer­den müssen, kom­men bei ihr unter. Im Beitrag berichtet sie stel­lvertre­tend über diese beson­dere Auf­gabe, mit all ihren schö­nen und auch trau­ri­gen Momenten.

Wir freuen uns, wenn möglichst viele ein­schal­ten. An dieser Stelle ein her­zlich­es Dankeschön an alle Pflegestellen, Päppler:innen, Helfer:innen und Unterstützer:innen im Tier­schutz, die Tieren durch ihre Lei­den­schaft und Hingabe die Chance auf ein besseres Leben ermöglichen.

Ver­passt? Kein Prob­lem. Hier geht’s zur Mediathek.