Unser Katzenteam holt Platz 3 beim Goldenen Fressnapf

Im August standen mehrere Tier­schutzini­tia­tiv­en zur Wahl für den Gold­e­nen Fress­napf 2025. Darunter auch unsere Katzen­ver­ant­wortlichen Jana Schlömer und Vanes­sa Step­puhn. 

Einen Tag vor Ein­sende­schluss fan­den wir die Auss­chrei­bung zum Gold­e­nen Fress­napf 2025. Gesucht wur­den Bewer­bun­gen von ehre­namtlichen Tierschützer:innen, deren Engage­ment mit ins­ge­samt 15.000 Euro prämiert wird. Wir schick­ten unsere Katzen­ver­ant­wortlichen Jana Schlömer und Vanes­sa Step­puhn ins Ren­nen, die ger­ade in der Kit­ten­sai­son jeden Tag im Ein­satz sind und zahlre­iche Pflegekit­ten aufnehmen. Dann die unglaubliche Nachricht: Aus rund 60 Bewer­bun­gen wur­den wir gemein­sam mit fünf weit­eren Ini­tia­tiv­en aus­gewählt und gin­gen ins Vot­ing!
 
Über den Sieg entsch­ied ein Insta­gram-Post­ing auf dem Kanal von Fress­napf Deutsch­land. Oder vielmehr die Anzahl der Kom­mentare darunter. Jede Ini­tia­tive bekam ein Herz in ein­er anderen Farbe. Am Ende holte diejenige den Sieg, die am meis­ten Herzen ihrer Farbe in den Kom­mentaren gesam­melt hat­te. Ihr habt abgeliefert und tausende rote Herzen kom­men­tiert. Am Mon­tag nun Freuden­taumel pur: Wir haben den drit­ten Platz gemacht und erhal­ten 3.000 Euro Spende! Auf-die-Zunge-Beißen war ange­sagt, denn die Nachricht musste zur offiziellen Verkün­dung geheim bleiben. 
 
Am Fre­itag war es soweit: Unser Katzen­team machte sich auf zum Köl­ner Groß­markt, wo die Gewin­ner­ini­tia­tive, die “Groß­markt-Katzen Köln” ihre wichtige Arbeit ver­richtet und die dort leben­den Straßenkatzen vor dem Abriss des Gelän­des am Jahre­sende fängt, medi­zinisch ver­sorgt und umsiedelt. Auch die Gewin­ner­in­nen des zweit­en Platzes “Aktiv für Meer­schweinchen” waren aus Bay­ern angereist. Die Preisver­lei­hung erfol­gte durch die Fress­napf-Marken­botschaf­terin Michèle de Roos.
 
Tier­schutz find­et lei­der zu häu­fig am Rand der öffentlichen Wahrnehmung statt und ger­ade beim Leid der Straßenkatzen ist vie­len nicht bewusst, dass dies auch in Deutsch­land ein akutes Prob­lem ist. Wir sind daher sehr froh über die Anerken­nung, die das Engage­ment von Jana und Vanes­sa und des gesamten Tier­heimteams durch den Preis erfährt und für die Gele­gen­heit, ein­mal durchzu­at­men, stolz auf die gemein­same Arbeit zu schauen und weit­er durchzus­tarten.
 
Denn das Preis­geld wird natür­lich direkt in den Tier­schutz investiert, wie Jana und Vanes­sa erk­lären: „Wir wer­den das Geld nutzen, um Kas­tra­tio­nen von Straßenkatzen zu finanzieren und Aufk­lärungsar­beit zur Anfang des Jahres in Mün­ster einge­führten Kas­tra­tionspflicht für Freigängerkatzen zu leis­ten. Jede kas­tri­erte Katze bedeutet weniger Tier­leid, jede ver­mit­telte Katze gibt uns Hoff­nung und wir gehen nun noch motiviert­er an unsere tägliche Tier­schutzarbeit!“
 
Wir danken allen Unterstützer:innen, die ein oder mehrere rote Herzen unter dem Insta­gram-Post­ing gelassen haben und uns somit zu Platz drei ver­holfen haben.