Unser Katzenteam holt Platz 3 beim Goldenen Fressnapf
Im August standen mehrere Tierschutzinitiativen zur Wahl für den Goldenen Fressnapf 2025. Darunter auch unsere Katzenverantwortlichen Jana Schlömer und Vanessa Steppuhn.
Einen Tag vor Einsendeschluss fanden wir die Ausschreibung zum Goldenen Fressnapf 2025. Gesucht wurden Bewerbungen von ehrenamtlichen Tierschützer:innen, deren Engagement mit insgesamt 15.000 Euro prämiert wird. Wir schickten unsere Katzenverantwortlichen Jana Schlömer und Vanessa Steppuhn ins Rennen, die gerade in der Kittensaison jeden Tag im Einsatz sind und zahlreiche Pflegekitten aufnehmen. Dann die unglaubliche Nachricht: Aus rund 60 Bewerbungen wurden wir gemeinsam mit fünf weiteren Initiativen ausgewählt und gingen ins Voting!
Über den Sieg entschied ein Instagram-Posting auf dem Kanal von Fressnapf Deutschland. Oder vielmehr die Anzahl der Kommentare darunter. Jede Initiative bekam ein Herz in einer anderen Farbe. Am Ende holte diejenige den Sieg, die am meisten Herzen ihrer Farbe in den Kommentaren gesammelt hatte. Ihr habt abgeliefert und tausende rote Herzen kommentiert. Am Montag nun Freudentaumel pur: Wir haben den dritten Platz gemacht und erhalten 3.000 Euro Spende! Auf-die-Zunge-Beißen war angesagt, denn die Nachricht musste zur offiziellen Verkündung geheim bleiben.
Am Freitag war es soweit: Unser Katzenteam machte sich auf zum Kölner Großmarkt, wo die Gewinnerinitiative, die “Großmarkt-Katzen Köln” ihre wichtige Arbeit verrichtet und die dort lebenden Straßenkatzen vor dem Abriss des Geländes am Jahresende fängt, medizinisch versorgt und umsiedelt. Auch die Gewinnerinnen des zweiten Platzes “Aktiv für Meerschweinchen” waren aus Bayern angereist. Die Preisverleihung erfolgte durch die Fressnapf-Markenbotschafterin Michèle de Roos.
Tierschutz findet leider zu häufig am Rand der öffentlichen Wahrnehmung statt und gerade beim Leid der Straßenkatzen ist vielen nicht bewusst, dass dies auch in Deutschland ein akutes Problem ist. Wir sind daher sehr froh über die Anerkennung, die das Engagement von Jana und Vanessa und des gesamten Tierheimteams durch den Preis erfährt und für die Gelegenheit, einmal durchzuatmen, stolz auf die gemeinsame Arbeit zu schauen und weiter durchzustarten.
Denn das Preisgeld wird natürlich direkt in den Tierschutz investiert, wie Jana und Vanessa erklären: „Wir werden das Geld nutzen, um Kastrationen von Straßenkatzen zu finanzieren und Aufklärungsarbeit zur Anfang des Jahres in Münster eingeführten Kastrationspflicht für Freigängerkatzen zu leisten. Jede kastrierte Katze bedeutet weniger Tierleid, jede vermittelte Katze gibt uns Hoffnung und wir gehen nun noch motivierter an unsere tägliche Tierschutzarbeit!“
Wir danken allen Unterstützer:innen, die ein oder mehrere rote Herzen unter dem Instagram-Posting gelassen haben und uns somit zu Platz drei verholfen haben.
