Lion

Name: Lion 
Geschlecht: Rüde, unkas­tri­ert 
Alter: ca. 4 Jahre (03.07.21) 
Größe: ca. 50 cm, Gewicht ca. 21 kg 
Rasse: Spanis­ch­er Wasser­hund-Großpudel-Mix 
Aufen­thalt­sort: 49479 Ibben­büren 
geimpft, gechipt 

Schw­eren Herzens, aber mit großer Hoff­nung, suchen wir aktuell ein neues Zuhause für unseren vier Jahre alten Lion (3/4 Spanis­ch­er Wasser­hund und ¼ Großpudel).

Lion ist ein lebens­fro­her und fre­undlich­er Hund, der, wenn er einen ins Herz geschlossen hat, ein treuer und Nähe lieben­der Begleit­er ist. Lion ist ein sein­er Rasse nach wach­samer und aufmerk­samer Rüde, der gerne in Action ist. Er hat auch gut gel­ernt, im häus­lichen Umfeld und inzwis­chen auch immer mehr in passenden Set­tings draußen und unter­wegs, zur Ruhe zu kom­men. Er lebt aktuell mit zwei erwach­se­nen Per­so­n­en zusam­men. Lion liebt es, die Fris­bee oder den Ball zu fan­gen, hat aber genau­so Spaß an Nase­nar­beit, wie z.B. Leck­erchen zu suchen und auf einem Baum­stamm zu bal­ancieren.

Lion kann sehr gut bis zu ca. 5 Stun­den alleine bleiben und mag auch das Aut­o­fahren, selb­st lange Streck­en. Er liebt die Nähe zu seinen Men­schen und kuschelt für sein Leben gern, kann aber auch genau­so gut für sich sein. Darüber hin­aus lernt er immer mehr, sich selb­st zu reg­ulieren, wozu er aber manch­mal noch Unter­stützung braucht.

Ras­se­typ­isch war Lion bei allem Frem­den schon immer zurück­hal­tend; hinzu kam aber lei­der sehr früh, dass seine Sozial­isierung krankheits­be­d­ingt wegen Gia­r­di­en ins Stock­en ger­at­en ist. Deswe­gen ist Lion immer noch sehr unsich­er mit anderen Hun­den und Men­schen und hat für sich die Strate­gie entwick­elt, reak­tiv und impul­siv nach vorne zu gehen und im Zweifel auch zu beißen — allerd­ings nicht die ihm ver­traut­en Men­schen. Ihm ver­traut­en Men­schen und ver­traut­en Hun­den gegenüber ist er fre­undlich und mag es auch gemein­sam zu rangeln und zu toben. Er ist gut an den Maulko­rb gewöh­nt und trägt diesen auch bei Spaziergän­gen. Lion kann selb­st damit Leck­erchen und vieles Mehr erkun­den und erschnüf­feln. Begeg­nun­gen auf Dis­tanz wer­den schon seit einiger Zeit trainiert und dies sollte unbe­d­ingt weit­er etabliert wer­den.

Bere­its seit 2,5 Jahren arbeit­en wir mit Lion bedürfnisori­en­tiert mit ein­er Trainer­in und kon­nten dadurch immer wieder schrit­tweise Fortschritte erzie­len. Fort­set­zung dieser Art von Train­ing wird stark anger­at­en, da dies Lion Sicher­heit gibt. Auf­grund sein­er Unsicher­heit­en und Aggres­sion­s­ten­den­zen würde mit aver­sivem Train­ing ein nach­weis­lich hohes Risiko beste­hen. Zum einen wür­den die Aggres­sio­nen noch weit­er zunehmen oder nur gehemmt und zum anderen kön­nte dies auch einen neg­a­tiv­en Ein­fluss auf seine Gesund­heit haben.

Die bei Lion vor ca. einem Jahr erkan­nte und sehr deut­lich aus­geprägte Schild­drüse­nun­ter­funk­tion (SDU) hat ver­mut­lich auch sein Ler­nen erschw­ert, da durch eine SDU sowohl der Stof­fwech­sel, als auch das Ner­ven­sys­tem und auch die Musku­latur neg­a­tiv bee­in­flusst wer­den (Leis­tungs­fähigkeit, Aufmerk­samkeitss­panne, Emo­tio­nen, Konzen­tra­tion, Gedächt­nis, …). Diese ist aber mit­tler­weile medika­men­tös gut eingestellt und im Grunde kann nun auf ein­er guten Basis Neues gel­ernt wer­den.

Schw­eren Herzens sind wir zu dem Schluss gekom­men, dass es uns nicht mehr aus­re­ichend möglich ist, ihn hier­bei so zu fördern und zu trainieren, wie es notwendig ist. Denn auch bei uns haben sich neg­a­tive Verknüp­fun­gen ergeben, die uns im Han­deln mit Lion unsich­er und emo­tion­al machen, was wiederum seine Emo­tio­nen und Reak­tio­nen neg­a­tiv bee­in­flussen und sein Ler­nen verzögern kann.

Lion ist ein sehr lern­freudi­ger, inter­essiert­er und motiviert­er Hund, der gerne dabei ist und der gefall­en möchte. Wir sehen noch viel Poten­zial in ihm und gehen davon aus, dass mit zunehmen­dem Train­ing, ger­ade in einem neuen Umfeld, ohne bere­its beste­hende Lern­er­fahrun­gen und Verknüp­fun­gen das Train­ing langfristig weit­er gute Erfolge zeigen wird.

Daher wün­schen wir uns von Herzen für Lion ein Umfeld mit Men­schen, die hun­deer­fahren sind — vielle­icht auch mit Gebrauchs­hun­den, die sich den Weg zu seinem Herzen mit Geduld und Ruhe erar­beit­en (denn Lion ist im Herzen sen­si­bel und unsich­er) und ihm mit Gelassen­heit, Sicher­heit und Sou­veränität begeg­nen.

In seinem neuen Zuhause soll­ten keine Kinder und andere Tiere leben. Lion liebt es im Garten zu sein, zu toben, zu schnup­pern und auch in Ruhe zu liegen. Deshalb wäre ein abgezäuntes Grund­stück wichtig, in dem er sich sich­er bewe­gen kann. Eine eher reizarme, ländliche Umge­bung wäre ver­mut­lich gut für Lion, da ihn viele Reize generell zur Reak­tion anre­gen, was sich gehäuft in Stress umset­zen kann und dann wiederum sein Ler­nen neg­a­tiv bee­in­flussen kön­nte. Allerd­ings hat Lion in dieser Hin­sicht eine deut­liche Entwick­lung gemacht und kann sich selb­st viel bess­er reg­ulieren. Er kann mit­tler­weile mit den unter­schiedlich­sten Reize aus unser­er dur­chaus trube­li­gen Sied­lung, die im Garten hör­bar sind, ganz gut umge­hen.

Er ist kein Hund, der viele Kon­tak­te braucht und zugle­ich würde Lion ver­mut­lich davon prof­i­tieren, langfristig schrit­tweise wieder Sozialkon­tak­te zu einzel­nen Hun­den aufzubauen und leben zu kön­nen. Prinzip­iell haben wir aber den Ein­druck, dass er vor allem zufrieden ist, wenn er für sich und vor allem mit seinen ihm ver­traut­en Men­schen sein kann.

Wir wür­den uns sehr freuen, wenn Sie sich von Lion ange­sprochen fühlen und ihn und uns ken­nen­ler­nen möcht­en und freuen uns über eine Kon­tak­tauf­nahme an WasserhundLion@web.de.